totale Faktorvariation

totale Faktorvariation
Begriff aus der  Produktionstheorie; Betrachtungsebene der ertragsgesetzlichen Produktionsfunktion.
- Merkmale: Bei der t.F. wird untersucht, wie die Ausbringungsmenge auf eine gleichmäßige Variation sämtlicher Faktoreinsatzmengen reagiert. Dieser Zusammenhang wird mit dem Begriff  Skalenerträge bezeichnet. Wenn sich die Ausbringungsmenge proportional zum Faktoreinsatzniveau ändert, liegen  konstante Skalenerträge vor;  abnehmende bzw.  zunehmende Skalenerträge treten bei einer unterproportionalen bzw. überproportionalen Änderung der Ausbringungsmenge auf.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Faktorvariation — 1. Gibt man unterschiedliche Produktionsniveaus vor, erhält man definitionsgemäß unterschiedliche ⇡ Isoquanten. Sie zeigen eine um so höhere Produktmenge an, je weiter sie vom Ursprung entfernt sind. Sie schneiden sich auch nicht. Isoquanten, die …   Lexikon der Economics

  • Produktionsfunktionen — Produktionsfunktionen,   Wirtschaftstheorie: in der Regel mathematische Funktionsbeziehungen, die angeben, welche Produktionsmengen (Outputs), d. h. Güter oder Dienstleistungen, in einem bestimmten Zeitraum mit alternativen Faktoreinsatzmengen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”